Je länger ich lese, desto stärker manifestiert sich der Gedanke: "Du brauchst gar nichts kaufen, setz dich einfach aufs Rad und fahr los." Denn für die Mini-Radreise mit nur einer Übernachtung (ein weiteres fancy Wort: "Overnighter") braucht es laut Rad und Raus gar nicht viel. Gunnar Fehlau behauptet sogar, dass man das meiste dafür sowieso zuhause hat: Im Keller, auf dem Dachboden, vom letzten Camping oder aus längst vergangenen Pfadfinderzeiten. Bei mir wäre es dann eher die Festivalvergangenheit, die wohl noch noch den einen oder anderen Campingkocher und Schlafsack zurück gelassen hat. Wer sich doch mit dem neuesten heißen Ultralight-Bikepacking-Scheiß ausstatten will, der bekommt im Buch auf jeden Fall die passenden Tipps. Und wer Ausrüstung unbedingt vorher testen möchte, kann das ja mal bei einer Übernachtung auf dem Balkon machen. Weil meine Wohnung damit nicht dienen kann, spiele ich seit geraumer Zeit mit dem Gedanken, eine Nacht im Grafenberger Wald zu verbringen. Zehn Minuten von zuhause entfernt, falls es doch zu abenteuerlich werden sollte.

Bisher bin ich nicht zu meinem ersten Overnighter aufgebrochen. Das liegt aber definitiv nicht an Rad und Raus von Gunnar Fehlau: Das kurzweilige Buch im handlichen Format macht mit teilweise sehr traumhaften Fotos und unzähligen, wahrscheinlich hilfreichen Tipps absolut Lust aufs Fahrrad-Abenteuer. Was mich abhält, ist der zurzeit mit Arbeit, Studium und Training gut durchgetaktete Alltag. Und ein klitzekleines bisschen vielleicht auch die Tatsache, dass ich alleine unter freiem Himmel schlafen nicht nur abenteuerlich, sondern ehrlich gesagt auch ein bisschen gruselig finde. Vielleicht werde ich daher beim ersten Mal doch nicht den nächstbesten Wald, sondern einen sicheren Campingplatz ansteuern. Denn auch das lehrt mich Rad und Raus: Dein Bikepacking-Abenteuer ist genau das, was du daraus machst.
„Rad und Raus - Alles für Microadventure und Bikepacking“ (Werbelink) von Gunnar Fehlau ist im Delius Klasing Verlag erschienen und kostet 16,90 Euro. Das Buch hat 160 Seiten mit 160 Farbfotos und passt mit 12,4 x 18,4 Zentimeter in jede Tasche. Der Verlag hat mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
