Donnerstag, 31. Juli 2014
Ich kann, wenn ich will!
Ich habe immer noch nicht wieder
angefangen, zu laufen. In den letzten dreieinhalb Wochen kam es genau ein Mal
dazu – kurz vor dem Start hatte ich allerdings mein Handy mit dem Display nach
unten auf Asphalt geworfen (weiß der Teufel, warum). Kurzerhand „jetzt erst
recht!“ beschlossen und mit Pulsgurt, aber ohne Runtastic etc. losgezogen. Eine
kleine Runde vom Stall aus, die ich so noch nie gelaufen war. Eine wirklich
kleine Runde. Die hätte man ohne Probleme noch um den Golfplatz verlängern
können, konnte ich an diesem Tag aber nicht. Wollte nicht. Das soeben komplett
zerstörte Telefon ging mir überhaupt nicht aus dem Kopf. Display gesprungen =
unbenutzbar. Man sollte meinen, das könnte doch mal eine halbe Stunde lang egal
sein, später ist ja noch genug Zeit, sich zu ärgern. War nicht egal. Also habe
ich die absolut kürzeste Version der Strecke genommen. Auch das war Mist. Aber
wenigstens war es überhaupt ein kleines bisschen.
Das Schweigen des Schweinehundes
Das war am 6. Juli. Heute ist der Juli
schon fast vorbei. Was ist in der Zwischenzeit passiert? Nun ja, die
Sommerspiele im Fitness-Studio haben meinen Ehrgeiz geweckt und den
Schweinehund verstummen lassen. Ich war 5 Tage in Berlin, habe sämtliche
WM-Spiele mit deutscher Beteiligung gesehen und ansonsten war ich im Studio. Fast
jeden Tag. Sonst nichts. Im Augenblick bedeutet das Platz 4 in der Teamwertung – mein Dad und Teampartner
ist seit dem Wochenende allerdings aus dem Urlaub zurück. Wir können jetzt also
wieder zusammen Gas geben und Platz 3 bestimmt wieder erreichen. Inzwischen
gibt es 23 Teams, also 46 Teilnehmer. In der Einzelwertung habe ich meinen
vierten Platz verteidigt und den Vorsprung auf den fünften weiter ausgebaut.
Damit das auch so bleibt, habe ich
bisher alle Bonusaufgaben mitgemacht. Da war zuerst das Zirkeltraining, von dem ich schon berichtet habe. Das würde ich gern nochmal ohne Muskelkater
mitmachen! Die nächsten Aufgaben waren weniger anstrengend, z.B. das Endspiel
tippen oder in schwarz-rot-gold/gelb trainieren. Die letzte Aufgabe hatte es
dann wieder in sich: Kilometerfressen. 5 Bonuspunkte für entweder 15 km
Laufband, 20 km Crosstrainer oder 25 km Rad. Man musste sich von Anfang an für
ein Gerät entscheiden und konnte auch weniger Punkte machen, z.B. nur 5 oder 10
km usw.
Bei mir stand fest: Laufen ist raus. Schließlich
sollten 5 Punkte her und ich wollte nicht drei Stunden gehend auf dem Laufband
verbringen. Fahrrad hätte die kürzeste Zeit gebraucht, allerdings komme ich mit
den Rädern im Cardiobereich nicht klar. Wenn man sonst auf Spinning-Bikes
sitzt, gehen die einfach gar nicht (noch schlimmer ist das sicher, wenn man „richtige“
Räder gewöhnt ist). Außerdem viel zu langweilig, mindestens eine Stunde auf dem
Hintern zu sitzen. Also Crosser. Ich habe jetzt schon öfter eine Stunde darauf
verbracht, aber noch nie mehr als 14, 15 Kilometer erreicht. Musste ich ja auch
nicht. Ich glaube außerdem, dass die Berechnung der Distanz sehr willkürlich
ist. Eigenartige Form, sich fortzubewegen auf jeden Fall.
Um es kurz zu machen: Ich habe die 20
Kilometer vollgemacht. Dafür habe ich 84 Minuten auf dem Crosstrainer
rumgeturnt. Dabei habe ich einiges gelernt:
- Das Gerät schaltet sich nach 60 Minuten + 4 Minuten Cooldown von selbst aus (zum Glück hatte ich mir den Kilometerstand gemerkt).
- Die Distanz wird nicht schneller erreicht, wenn der Widerstand größer ist – anders als beim Fahrrad bedeutet viel Watt nicht auch viel Strecke. Stufe 1, 5 oder 39 – völlig egal. Stufe 1 funktioniert übrigens hervorragend, wenn man eineinhalb Stunden durchhalten will.
- 84 Minuten sind genug Zeit, um 3 Flaschen Wasser zu trinken.
- Wenn die Füße einschlafen, einfach mal für eine Weile die ganze Sohle auf die Trittfläche pressen. Fühlt sich komisch an, wirkt aber Wunder.
- Ich kann, wenn ich will.
Die letzte Erkenntnis ist wohl die
wichtigste. Das gleiche Fazit lässt sich übrigens aus der Tatsache ziehen, dass
ich momentan jeden Abend nach der Arbeit 20 km (mit dem Auto ;-) ) ins
Fitness-Studio fahre. Dass ich Freunden, die „mal was trinken gehen“ absage und
lieber eine Runde schwitze – schließlich gibt’s dafür Punkte (mit Belohnung bin
ich offenbar schnell zu ködern, ich sammele auch Payback-Punkte…). Je nach
Kursangebot steht jedenfalls dienstags, freitags und sonntags zuerst eine
Stunde Spinning und im Anschluss eine Stunde Gerätetraining auf dem Plan, an
den anderen Tagen nur Geräte oder auch mal nur Cardio im Studio, wenn der Muskelkater
vom Vortag noch zu sehr zwickt.
![]() |
Heute nur Essensfotos. Neben all dem Low Carb darf auch mal Frühstück mit selbst gekochter Marmelade sein! |
Neue Scheißhausideen
Wenn diese Aktion Ende August vorbei
ist, könnte ich also genauso gut jeden Tag laufen. Oder zumindest wieder 3x die
Woche. Oder 4x. Ich werde es aber nicht wollen. Vielleicht weil mein Ziel –
Tough Mudder 2015 – in zu weiter Ferne ist. Ich brauche eines, das nicht so
weit weg ist, das nicht zu einfach ist aber auch nicht zu furchteinflößend.
Ich habe vor ein paar Tagen durch Zufall erfahren,
dass die kürzeste Triathlon-Distanz nur 500 m Schwimmen beinhaltet. Warum hat
mir das noch keiner gesagt?! Ich hab Bock. So sehr. 20 km Rad sind okay, 5 km
Laufen irgendwie auch. Aber selbst das erfordert einiges an Vorbereitung, ich
habe nicht mal ein einigermaßen vernünftiges Fahrrad (kommt davon, wenn man nur
indoor fährt und ansonsten Omas klapprige alte Mühle benutzt!). Außerdem habe ich ja keinen blassen Schimmer wie es sein wird, die drei für sich einzeln okayen Dinge direkt hintereinander zu machen.
Ich habe kein Rad und ich habe gehört, das Schwimmen sei für die meisten das Schlimmste. Aber: ich bin
schon mein Leben lang im Schwimmverein (kein Witz, seit dem Tag meiner Geburt).
Zwar bin ich völlig aus der Übung, aber die Grundlagen hab ich wenigstens
theoretisch drauf. Kraulen konnte ich praktisch noch nie gut, aber ich spiele
schon seit ein paar Wochen mit dem Gedanken, wieder anzufangen (danke für den
Floh im Ohr, Jörn!). Ich werde es einfach tun. Entweder übe ich Kraulschwimmen,
bis die Kondition das mitmacht, oder ich werde zur schnellsten
Brustschwimmerin, die die Volkstriathleten in unserem Dorf je gesehen haben. Das ist ziemlich ambitioniert. Nicht unwahrscheinlich, dass mir übermorgen eine neue Scheißhausidee einfällt. Aber ich
weiß ja jetzt – wenn ich nur will, kann ich auch.
Samstag, 5. Juli 2014
Warum ich seit drei Wochen nicht gelaufen bin und ich mich so gut fühle wie nie
![]() |
Mein neuer Trainingsplan. Hat nicht viel mit Laufen zu tun. Ich hasse ihn trotzdem. Mehr dazu unten. |
![]() |
Links Feuerwerk bei Casper, oben rechts die Fahrradgarderobe in der Abendsonne, unten rechts: Crew-Bändchen sind hässlich und aus Papier, aber dafür pink. |
Dann die dämliche Idee: Wenn das Krafttraining zu einfach ist, wie wärs mit einem neuen Trainingsplan? Also Termin gemacht, Freitagabend. Kein gut besuchter Abend im Studio, wunderbar. Wieder erst zum Spinning – dann zur Folter. Witzig auch irgendwie, dass allein die eine Stunde Spinning bei den letzten Sommerspielen für mich schon Folter genug war – so sehr, dass ich danach niemals auf die Idee gekommen wäre, noch etwas anderes zu tun, als unter die Dusche zu kriechen.
Freitagabend scheint also ein hervorragender Tag für neue Trainingspläne zu sein – jedenfalls hatten gleich zwei Trainer Zeit für mich (oder einfach nichts Besseres zu tun) und haben sich deshalb gemeinsam Folterübungen für mich ausgedacht. Schönen Gruß an Cathrin und Chris an dieser Stelle.
Kurz zusammengefasst: Es war hart. Ich hab viel gejammert.
Es ging irgendwann zu Ende. Ich bin mit zitternden Armen und Beinen nach Hause
gewankt, keiner weiß, wie ich es vier Etagen nach oben geschafft habe. Samstag
war ich bewegungsunfähig, Sonntag ein Zombie. Muskelkater aus der Hölle.
Schmerzen von der Kniekehle bis zum Hintern, die normales Laufen völlig
unmöglich gemacht haben. Kindergeburtstag allerdings gegen das, was im Trizeps
los war. Dips sind Mist. Samstag war es schon zu anstrengend, den Fön zu
halten. Sonntag war gar nicht mehr daran zu denken, die linke Hand in die Nähe
des Kopfes zu bringen – super zum Haare waschen oder Zopf binden. Für den
Zombie-Look sind schlaff herunterhängende Arme allerdings wirklich toll.
Das war wirklich schlimm. Aber kein Grund, Samstagnachmittag
nicht eine Stunde auf dem Crosser rumzuhampeln. Ja, in Level 1 – aber hey, eine
Stunde! Die Schmerzen haben dabei sogar nachgelassen – es war wirklich
auszuhalten. Allerdings nur so lange ich in Bewegung war. Ungünstig, dass man
irgendwann mal von dem Ding runter muss.
![]() |
Crosstrainer-Actionfoto |
Noch viel ungünstiger, was Sonntag auf
dem Programm stand: eine Stunde Cardio im Studio (an Kraftübungen war ja nicht
im Ansatz zu denken), eine Stunde Spinning, danach: Bonusaufgabe. Fun Fact 1:
Beim Spinning taten die Arme viel viel mehr weh als die Beine. Muss man auch
erst mal schaffen. Im Prinzip hätte der Tag an dieser Stelle wegen mir gut auf
der Couch weitergehen können. Dann also die Bonusaufgabe: 3 Punkte für eine
Stunde Zirkeltraining. 16 Stationen, 45 Sekunden Belastung, 20 Sekunden Pause.
Alles Kraftübungen: von sämtlichen Späßen mit Kurz- und Langhanteln über
Liegestütz bis zu Sprüngen auf Kästen und wieder runter – volles Programm.
Als die einzelnen Stationen vorgestellt wurden, wollte ich
weinen oder schreiend im Kreis laufen oder beides. Beim Aufwärmen (als ob das
nötig gewesen wäre!) habe ich die Arme nicht waagerecht auf Schulterhöhe bekommen.
Und dann habe ich irgendwie diese zwei Runden durch den Zirkel überlebt. Fun
Fact 2: Am Montag wurde die ganze Misere besser. Und zwar stündlich, so dass
man fast zugucken konnte. Magic.
So. Dienstag war ich wieder beim Spinning und hab
anschließend zum ersten Mal allein meinen neuen Trainingsplan durchgezogen. Bis
auf die Ausfallschritte, bei denen direkt nach dem Radeln die Oberschenkel doch noch übel gezogen haben, konnte ich alle Übungen machen. Und habe sogar viel
mehr Wiederholungen beim Bauch geschafft als beim ersten kläglichen Versuch am
Freitag. Das Beste an der ganzen Geschichte: der Muskelkater am Mittwoch verdient
den Namen eigentlich kaum, das war mehr so ein wohliges Ziehen. Donnerstagabend gings weiter, heute auch. Läuft.
Das Schlechte bei der ganzen Sache: Keine Zeit mehr, auch
noch zu laufen. Also – ich hätte am Wochenende schon Zeit gehabt – aber da war
ja schon jeder Gang zum Kühlschrank oder zum Klo oder wo man sonst zwangsläufig
eben mal so hin muss eine Qual. Aber: Mir gehts super. Das schlechte Gewissen
hält sich in Grenzen. Vielleicht bringt das Crossen ja ausdauermäßig ein
bisschen was, vielleicht trau ich mich demnächst auch mal aufs Laufband. Im
Moment bin ich bei der Punkte-Sache zu ehrgeizig, als dass ich draußen laufen
würde. Stand Dienstag: Teamwertung Platz 3, Einzelwertung Platz 4. Männchen und
Weibchen gemischt, 20 Teams = 40 Leute. Ha! Das muss aber erst mal gehalten
werden – echt schwierig, wenn ständig Deutschlandspiele sind, der Teampartner seit heute für 3 Wochen im Urlaub ist und man selbst nächste Woche auch 5
Tage weg ist. Und wenn man gegen Studenten und Abiturienten antritt, die
einfach mal genug Zeit haben, um jeden Tag 2 Punkte zu holen. Ich muss auch
noch arbeiten! Aber: Ich gebe mein Bestes. Und es macht Spaß. Meistens.
Abonnieren
Posts
(
Atom
)